Home  
  Praxis  
  Diagnose  
  Therapie  
  Fußchirurgie  
  Allgemein  
  Hallux valgus  
  Hallux rigidus  
  Hammerzehe  
  Fersensporn  
  Das Team  
  Sprechzeiten  
  Notfall  
  Extras  
  Kontakt  
  Impressum  
     
 
Fersensporn
 
     
 

Durch chronische Fehl- oder Überlastungen des Fußes kann es zu einer Reizung der flächenhaften Bindegewebsplatte der Fußsohle am knöchernen Ansatz des Fersenbeins kommen. Daraus resultiert häufig eine schmerzhafte Knochenhaut- und Sehnenentzündung. Der im Röntgenbild sichtbare Sporn zeigt die Chronizität und die Heilungsversuche des Körpers an und schmerzt selbst nicht. Bei Nichtbehandlung der Fersenschmerzen kann es zu Sehneneinrissen kommen, die einen langen Heilverlauf benötigen.

Zu Behandlungsbeginn werden Medikamente oral verabreicht oder gespritzt. Einlagenversorgung nach dynamischer Fußdruckmessung und ggf. Laufbandanalyse soll das Fußlängsgewölbe stützen und die schmerzhafte Ferse entlasten.

Röntgenreizbestrahlung und Stosswellenbehandlung unterstützen den Heilverlauf bei chronischen Fersenschmerzen günstig.

Wird die operative Therapie erforderlich, kann die Bindegewebsplatte im schmerzhaften Bereich eingekerbt werden. Eine operative Behandlung ist jedoch nur selten notwendig.